Unsere heutige Etappe war mit mehr als 24 km länger als geplant. Das lag vor allem daran, dass die OpenStreetMap im Bereich zwischen Sundhausen und Bleicherode – wie vermutlich auch in anderen Bereichen – nicht aktuell ist. Mehrmals mussten wir unseren Weg neu suchen, inclusive der Querung von Bahngleisen und die Nutzung von Traktorspuren in Getreidefeldern.

Aufbruch in Sundhausen

Nenzelsrode aus der Ferne – Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft

Fachwerkhaus in Großwerther

Blick zurück auf Großwerther

Dieser herrliche Weg ist auf keiner Karte zu finden – entdeckt, weil der geplante Weg zwar auf der Karte, aber nicht in der Wirklicheit vorhanden war.

Herbert hält Ausschau nach dem Weg

Wege suchen war heute angesagt – Moni kämpft sich durch…

Heute mehrmals gesehen: Wehrhafte Kirche. Hier in Pustleben.

Über die Wipper in (Nomen est Omen) Wipperdorf

Fachwerk-Stadt Bleicherode

Kirche in Bleicherode

Eichentür von 1791 – Eingang zu unserer heutigen Unterkunft

Erbauliches über unserem Bett

Reste des „Zinsturms“ im Garten der Unterkunft bei Familie Degener in Bleicherode